Produkteinführung
Ⅰ. Übersicht und Anwendungen
Der Bohrkleintrockner wird auch als Bohrkleintrockner, Bohrkleinschleudertrockner oder Bohrkleintrocknungsmaschine bezeichnet. Es handelt sich um eine horizontale Schaberzentrifuge, die kontinuierlich in einem einzigen Schritt arbeitet. In der Behandlungsanlage für ölbasierten Schlamm (Abfallschlammbehandlungssystem) kann er Ölbestandteile aus Bohrklein effektiv zurückgewinnen. Bei einer Verarbeitungskapazität von 20–40 Tonnen pro Stunde liegt der Ölgehalt des behandelten Bohrkleins üblicherweise unter 3 % und erfüllt damit die typische Anforderung von 6 % Ölgehalt im Bohrklein (OOC). Er wird hauptsächlich zum Trocknen von Bohrklein aus öl- und synthetisch hergestelltem Schlamm verwendet.
Funktionsprinzip des Bohrkleintrockners
Materialien gelangen durch den Zufuhreinlass und den Verteilerkegel in den Raum zwischen dem Siebkorb und dem Spiralschaber des Schnittguttrockners. Unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft passieren Wasser und kleine Partikel (Zentrat) die Materialschicht und das Siebgewebe, fließen entlang der oberen Abdeckung in den Wassersammelbehälter der oberen Schale und werden dann durch die auf beiden Seiten des Schnittguttrockners installierten Flüssigkeitsablassrohre aus der Maschine abgeleitet.
Die Partikel verbleiben im Siebgewebe. Aufgrund der Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Spiralschaber und Siebkorb streift der Spiralschaber die Partikel vom Siebgewebe und befördert sie zum Boden des Siebkorbs, wodurch das entwässerte Material in den Aufnahmetrichter unter der Maschine entladen wird.
Ⅱ. Hauptleistung und Parameter
Der Bohrkleintrockner wird auch als Bohrkleintrockner, Bohrkleinschleudertrockner oder Bohrkleintrocknungsmaschine bezeichnet. Es handelt sich um eine horizontale Schaberzentrifuge, die kontinuierlich in einem einzigen Schritt arbeitet. In der Behandlungsanlage für ölbasierten Schlamm (Abfallschlammbehandlungssystem) kann er Ölbestandteile aus Bohrklein effektiv zurückgewinnen. Bei einer Verarbeitungskapazität von 20–40 Tonnen pro Stunde liegt der Ölgehalt des behandelten Bohrkleins üblicherweise unter 3 % und erfüllt damit die typische Anforderung von 6 % Ölgehalt im Bohrklein (OOC). Er wird hauptsächlich zum Trocknen von Bohrklein aus öl- und synthetisch hergestelltem Schlamm verwendet.
Funktionsprinzip des Bohrkleintrockners
Materialien gelangen durch den Zufuhreinlass und den Verteilerkegel in den Raum zwischen dem Siebkorb und dem Spiralschaber des Schnittguttrockners. Unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft passieren Wasser und kleine Partikel (Zentrat) die Materialschicht und das Siebgewebe, fließen entlang der oberen Abdeckung in den Wassersammelbehälter der oberen Schale und werden dann durch die auf beiden Seiten des Schnittguttrockners installierten Flüssigkeitsablassrohre aus der Maschine abgeleitet.
Die Partikel verbleiben im Siebgewebe. Aufgrund der Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Spiralschaber und Siebkorb streift der Spiralschaber die Partikel vom Siebgewebe und befördert sie zum Boden des Siebkorbs, wodurch das entwässerte Material in den Aufnahmetrichter unter der Maschine entladen wird.
Ⅱ. Hauptleistung und Parameter
| Modell | Typ NJSGJ-910-30 |
| Maximaler Durchmesser des Siebkorbs | 910 mm |
| Rotationsgeschwindigkeit | 900 U/min |
| Hauptmaschinenleistung | 30 kW |
| Siebkorbspalt | 0,2 mm ~ 0,5 mm |
| Maximale Verarbeitungskapazität | 20-40 Tonnen/Stunde |
| Trennfaktor | 402 |
| Differenzdrehzahl | 17,6 |
| Gewicht | 3500 kg |
| Gesamtabmessungen (einschließlich freitragender Plattform) | 3400 mm x 3000 mm x 2650 mm |

